Die diesjährige Preisträgerkonferenz des Deutschen Schulpreises fand vom 01. bis 03. März 2023 im Matha Herford Haus in Herford statt, an der die 97 Preisträgerschulen teilnahmen. Organisiert wurde die Konferenz von der Robert Bosch Stiftung und nahm das Thema "Personalsituation in Schulen" in den Fokus. In verschiedenen Barcamps haben die Teilnehmer:innen intensiv daran gearbeitet, wie die Herausforderungen im Umgang mit der derzeitigen Personalsituation in den Schulen gemeistert werden kann. Unsere Schule war auf der diesjährigen Preisträgerkonferenz mit zwei Teilnehmern vertreten.
Eine zentrale Rolle spielte die Netzwerkarbeit. Denn nur wenn Schulen, Bildungseinrichtungen und andere Akteure zusammenarbeiten, können sinnvolle Lösungsansätze gefunden werden. In diesem Zusammenhang bot die Konferenz auch eine hervorragende Gelegenheit, um Erfahrungen auszutauschen und Probleme zu diskutieren.
Die Preisträgerkonferenz des Deutschen Schulpreises ist ein wichtiger Termin im Kalender der Bildungsexperten. Hier kommen die besten Schulen Deutschlands zusammen und tauschen sich über bewährte Praktiken und innovative Ansätze aus. Die Konferenz ist eine Plattform für die Schulen, um voneinander zu lernen und ihre eigenen Praktiken zu verbessern sowie Lösungsansätze an Entscheidungsträger heranzutragen.
Das Matha Herford Haus bot dabei einen ausgezeichneten Rahmen für die Veranstaltung. Mit modernen Tagungsräumen und einer exzellenten Infrastruktur konnte sich das Haus voll und ganz auf die Bedürfnisse der Teilnehmerinnen und Teilnehmer einstellen.
Insgesamt war die Preisträgerkonferenz des Deutschen Schulpreises ein großer Erfolg. Die Teilnehmer:innen haben intensiv zusammengearbeitet und wertvolle Ansätze erarbeitet. Die Konferenz hat gezeigt, dass die Bildungslandschaft in Deutschland lebendig und innovativ sein kann und dass es viele engagierte Akteure gibt, die sich für eine bessere Bildung einsetzen.