Wir können stolz sein!!! Bei der feierlichen Preisverleihung, die am 28. September in Berlin stattfand, wurde unsere Schule unter den 15 Finalisten zur besten Schule Deutschlands gekürt. Den Hauptpreis überreichte uns in Vertretung des Bundeskanzlers Olaf Scholz die Bundesministerin für Bildung und Forschung Bettina Stark-Watzinger mit folgenden Worten der Jury.
„Das RBB Müritz ist eine Schule an der das Lehren und Lernen Freude macht. Der Schule gelingt es ausgezeichnet, bei einer großen Vielfalt der Lernausgangslagen und Bildungsgänge ein gemeinsames Unterrichtsverständnis zu entwickeln und in die Praxis umzusetzen.
Einer der Leitsätze des RBB Müritz lautet: Wir bilden für den Arbeitsmarkt der Zukunft aus. Diesem Anspruch wird die Schule in beeindruckender Weise gerecht: In Zeiten des gravierenden Fachkräftemangels qualifiziert sie den Nachwuchs für Heute und Morgen. Dafür fördert sie die Selbstständigkeit der Schülerinnen und Schüler, stellt hohe Leistungserwartungen an die Lernenden, arbeitet handlungs- und projektorientiert – in enger Absprache mit den Betrieben der Region – und sorgt für ein wertschätzendes und anregendes Lernklima.“
Mit großer Dankbarkeit nimmt unsere Schulgemeinschaft diese Auszeichnung entgegen. Wir sind stolz auf unsere Arbeit sowie der Leistung unserer Schülerinnen und Schüler.
Als Preisträger des Deutschen Schulpreises gehören wir nun zu einem Netzwerk ausgezeichneter Schulen, die gemeinsam Schule neu denken und vor allem Schule neu gestalten wollen.
Wir gratulieren nochmals allen nominierten Schulen sowie den anderen Preisträgern! So eine Leistung erreicht man nur in engem Austausch mit allen Bildungspartnern, den Ausbildungsbetrieben sowie Unterstützern in Politik und Verwaltung in unserer Region. Ihnen allen gilt unser Dank!
Nach der Ehrung gestern kehrt heute bereits wieder Normalität in unseren Alltag ein, um gemeinsam junge Menschen auf Ihren Arbeits- und Lebensalltag vorzubereiten.
Denn der Preis ist für uns kein Anlass zum Ausruhen, sondern eher Bestätigung für unser professionelles Handeln.