Am 3. Juli 2023 war Herr Elert von der deutschen Bank als Referent im Rahmen der Aktion "So geht Geld" an unserer Schule. Er ist ein Finanzexperte und hat den Schülern der Klassen FGW21 und FGP21 einen umfassenden Einblick in verschiedene Aspekte des Geldmanagements gegeben.

Der Vortrag fand in der Aula unserer Schule statt und wurde von zahlreichen Schülern und Lehrern besucht. Seine Präsentation begann Herr Elert mit einer Einführung in die grundlegende Funktion einer Bank und erläuterte, welche Dienstleistungen eine Bank anbietet. Er sprach über die Bedeutung eines Girokontos und erklärte, wie Onlinebanking funktioniert und welche Vorteile es bietet.

Ein weiterer wichtiger Themenbereich war die steuerliche Seite des Geldmanagements. Herr Elert sprach über die Bedeutung von Steuern und erläuterte, wie sie unsere Finanzen beeinflussen.

Ein weiterer interessanter Aspekt des Vortrags war die Diskussion über Dispokredite. Herr Elert erklärte, wie ein Dispokredit funktioniert und welche Risiken damit verbunden sind. Er gab auch Einblicke in die Struktur einer Gehaltsabrechnung und erklärte, wie verschiedene Faktoren das Nettoeinkommen beeinflussen können.

Ein weiteres wichtiges Thema waren Versicherungen. Hier wurde auf die die Bedeutung von Krankenversicherungen, Haftpflichtversicherungen und Berufsunfähigkeitsversicherungen eingegangen. Herr Elert betonte, wie wichtig es ist, sich gegen unvorhergesehene Ereignisse abzusichern und welche verschiedenen Versicherungsmöglichkeiten dafür zur Verfügung stehen.

Der Vortrag umfasste auch eine Diskussion über verschiedene Geldanlagen. Der Experte erklärte den Unterschied zwischen Aktien, Fonds und ETFs und erläuterte ihre Vor- und Nachteile. Er erwähnte auch kurz das Thema Kryptowährungen und gab uns einen Einblick in diese neue Form der digitalen Währung.

Insgesamt war der Vortrag von Herrn Matthias Elert informativ und lehrreich. Wir bedanken uns herzlich bei Herrn Elert und der deutschen Bank für den Vortrag und hoffen, dass solche Initiativen in Zukunft fortgesetzt werden, um unsere finanzielle Bildung weiter zu fördern.

Cookie-Einstellungen

Diese Internetseite verwendet Cookies, um die Funktionalität und den Inhalt zu optimieren. Durch die Nutzung unserer Website wird der Verwendung von Cookies zugestimmt. Weitere Informationen zu Cookies und der Verwendung Ihrer Daten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Einstellungen