Das Präventionsprogramm „Jugend will sich-er-leben“ der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung e.V. (DGUV) ist bereits seit vielen Jahren Tradition. Daher hat das RBB Müritz auch in diesem Jahr wieder an dem Programm teilgenommen, um über die Themen Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz aufzuklären.
Das Thema 2022/2023 war „WATCH OUT! Null Stolpern, Rutschen und Stürzen (SRS)“. Die SRS-Unfälle werden häufig unterschätzt, obwohl sie zu den zweithäufigsten Ursachen für Verletzungen am Arbeitsplatz zählen. Daher dient das Programm JWSL dazu, auf die Thematik aufmerksam zu machen.
Am 27. Juni 2023 fand die Preisverleihung in der Beruflichen Schule der Hanse- und Universitätsstadt Rostock - Wirtschaft statt. Zahlreiche Gewinner unterschiedlicher Berufsschulen in M-V kamen zusammen, um die Sieger*innen zu küren. Auch wir zählten dazu und konnten wieder zahlreiche Geldpreise entgegennehmen:
Insgesamt 4 Schüler*innen unterschiedlicher Bildungsgänge gewannen den Einzelpreis in Höhe von 50 €. Die IMK 22 wurde für ihre Auseinandersetzung mit dem Präventionsthema geehrt. Sie gewannen den Klassenpreis in Höhe von 150 €, der von dem Klassensprecher Paul Pietsch und dem Schüler Armen Chatschatryan (siehe Foto) persönlich entgegengenommen wurde.
Ein besonderer Moment war die Verleihung des Schulpreises. In dieser Kategorie erhielten wir den 2. Platz mit einem Preisgeld in Höhe von 1.500 €, der mit großer Freude an Vertreter*innen der Schule überreicht wurde.
Neben den genannten Preisen gab es zum Ende der Abschlussveranstaltung eine besondere Überraschung. Unter allen Schüler*innen, die an der Preisverleihung teilgenommen haben, wurden drei Schülerhauptpreise verlost. Der Klassensprecher der IMK 22 gewann für die Teilnahme an der Veranstaltung den 3. Platz mit einem Preisgeld in Höhe von 100 €.
Es war eine gelungene Festveranstaltung, die musikalisch von einer Schülerband umrahmt wurde. Vielen Dank an die Veranstalter!
Wir werden uns beim nächsten Präventionsthema 2023/2024 wieder aktiv beteiligen.