Am 12. und 13. Mai 2023 fand zum zweiten Mal in Zusammenarbeit mit dem Internatsgymnasium Schloss Torgelow ein umfangreiches Unternehmensplanspiel statt. Bei einem Planspiel handelt es sich um eine Lehrmethode, bei der das Handeln im Vordergrund steht. Die Schülerinnen und Schüler übernehmen Aufgaben und fällen Entscheidungen im Rahmen einer betreuten Simulation. Im Falle dieses Wirtschaftsplanspiels schlüpften die Lernenden in die Rolle eines Unternehmerteams, das die Führung über eine Rucksackfirma übernimmt. Vor dem Hintergrund wechselnder Szenarien innerhalb eines dynamischen Wettbewerbsumfelds erprobten die Lernenden ihr erworbenes Wirtschaftswissen und sammelten praktische Erfahrungen innerhalb einer geschützten Lernsituation.
Nach einem warmen Empfang in Schloss Torgelow am Freitagvormittag traten insgesamt 33 Schülerinnen und Schüler des Internatsgymnasiums und des Fachgymnasiums am RBB Müritz gemeinsam ihre zweitägige Reise in die simulierte Wirtschaftswelt an. Fortan galt es strategische Entscheidungen zu treffen, sich wechselnden Situationen zu stellen und letztlich sein fiktives Unternehmen zum Erfolg zu führen. Das gemeinsame Projekt fand bei allen Beteiligten großen Anklang. In angeregten und intensiven Gesprächsrunden der Kleingruppen, bei denen geplant und entschieden wurde, verging die Zeit wie im Fluge. Diese Arbeitsphasen wurden durch gemeinsame Zwischenauswertungen ergänzt, welche die Auswirkungen des eigenen wirtschaftlichen Handelns veranschaulichten und in die Entwicklungen des ökonomischen Umfelds einordneten.
Wir danken unserem Kooperationspartner Schloss Torgelow für die abermals zuvorkommende Gastfreundschaft und die angenehme Zusammenarbeit. Außerdem gilt unser Dank unserer Kollegin Frau Laura Fausten, die das Projekt seitens des Fachgymnasiums betreut hat und selbstverständlich den Schülerinnen und Schülern, die sich den Herausforderungen als Jungunternehmer gestellt haben: Lukas Asmus, Otto Galow, Felix Hofer, Jens Kopittke, Mahsum Korkmaz, Constantin Müller, Anton Quiram, Jennifer Rai, Nele Schulz und Maxi Strasen.