Die Tischler:innenausbildung beinhaltet laut Rahmenlehrplan die Förderung einer beruflichen Handlungskompetenz, um die Auszubildenden optimal auf den Berufsalltag vorzubereiten. Dies soll über möglichst berufsnahe Aufträge an die Lernenden erfolgen, die anhand des Modells "der vollständigen Handlung" bearbeitet werden. Eine Methode kann hierzu das Projekt sein, da es ein hohes Maß an Selbstorganisation der Schüler:innen voraussetzt. Mit einem realen Kundenauftrag kombiniert, wird den Lernenden die Sinnhaftigkeit der Aufgabe vermittelt und gleichzeitig eine besondere Motivation erzeugt.
Projektinitiative