März 2023

22. März 2023
#Schulbericht #Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage

Aktionswoche am RBB Müritz

In der Woche vom 13. - 17. März 2023 beging die Schulgemeinschaft des RBB Müritz ihr einjähriges Jubiläum als Schule des Netzwerks „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ mit einer vielfältigen Aktionswoche. An jedem Tag wurde ein anderer thematischer Schwerpunkt gesetzt, wie z.B. Medienkompetenz, Zeitgeschichte, Kunst und ...

22. März 2023
#Schulbericht #Allgemein

Gemeinsames Engagement rettet Leben !!!

Die letzten Monate waren für den jungen 18-jährigen Arshia Tak Dastan aus Noshar (Nordiran) sehr hart, denn er beteiligte sich im Oktober 2022 an den Protesten gegen das Mullah-Regime in seiner Heimatstadt und galt als mutmaßlicher Aufrührer dieser Proteste. Deshalb wurde er nach Geständnis, welches durch Foltermaßnahmen ...

22. März 2023
#Schulbericht #Fachgymnasium

Großes Interesse am Fachgymnasium

Nach Ablauf der Anmeldefrist für die kommende Klasse 11 zog Herr Sievert, Abteilungsleiter des Fachgymnasiums, eine durchweg positive Bilanz: „Die Anzahl an Bewerbungen und die zahlreichen konstruktiven Gespräche mit Eltern und Schülern haben uns begeistert“. Dabei sind es nicht nur die bloßen Anmeldezahlen, ...

22. März 2023
#Schulbericht #Holztechnik

Ausbilderberatung Holztechnik

Am 13.03.2023 führte der Bereich Holztechnik des RBB-Müritz die Ausbilderberatung für interessierte Ausbilder in M-V durch. Die Tagesthemen beinhielten unter anderem die Vorstellung und Verabschiedung neuer und alter Kollegen sowie einen Einblick in die Unterrichtsmethodik und -didaktik der Ausbildung im Bereich der Holztechnik. Der Geschäftsführer der ...

22. März 2023
#Schulbericht #Medientechnik

Ausbilderberatung Medientechnik

Nach langer Zeit fand unsere jährlich stattfindende Ausbilderberatung wieder im Präsensformat statt. Dazu luden die IHK‘en unseres Bundeslandes in Kooperation mit dem Fachbereich Medientechnik alle Ausbildungsbetriebe der Ausbildungsberufe Mediengestalter*in Digital und Print sowie Medientechnolog*innen Druck ein. Im ersten Teil der ...

22. März 2023
#Schulbericht #Außenstelle

Entdecke Europa

Was macht die EU für mich aus? Welchen Mehrwert hat Europa für mich? Verpasst die deutsche Wirtschaft die Digitalisierung? Sind die deutschen Arbeitnehmer für die Digitalisierung gewappnet? Was heißt Nachhaltigkeit? Diese und ähnliche Schlagzeilen/ Fragen kann man derzeit in den Medien lesen und hören. Mit diesen Fragen setzten sich die Azubis des Fleischbereiches der ...

17. März 2023
#Schulbericht #Außenstelle Malchin

Trommelprojekt

„Rhythmus verbindet — Trommeln ist Kommunikation… und dies schon seit Jahrtausenden in unterschiedlichsten Kulturen und Traditionen.“ Unser (KEH 12) Trommelprojekt in der Außenstelle Malchin, dass im Rahmen der Projektwoche SoR-SmC stattfand, machte nicht nur sehr viel Freude, sondern schaffte spielerisch ein Gemeinschaftsgefühl. Der Schauspieler ...

15. März 2023
#Schulbericht #Immobilienwirtschaft

Maklertag

Traditionell hieß es am 27.02.2023 wieder in diesem Jahr- Theorie trifft Praxis in der Immobilienwirtschaft am Maklertag.

Als Experte stand Herr Thorsten Nessler aus Stralsund Rede und Antwort für die vielen Fragen unserer Auszubildenden. So erklärte er, wie der Werdegang von Makler:innen aussehen könnte. Er zeigte auf, worauf die Berechnung einer Maklerprovision ...

15. März 2023
#Schulbericht #Medientechnik

Hybride Exkursion

Das Exkursionen auch ohne das Verlassen des Schulgebäudes möglich sind, zeigte sich auf der Print Innovation Week 2023. Die Medientechnologen Druck und Mediengestalter Digital & Print des zweiten Lehrjahrs nahmen an einem virtuellen Seminar, dass von den Fachmagazinen Deutscher Drucker und Grafische Palette, sowie der Branchenwebseite print.de organisiert wurde, ...

14. März 2023
#Schulbericht #Allgemein

Aktionswoche zum Jubiläum „Schule ohne Rassismus-Schule mit Courage“

In diesem März jährt sich erstmals die feierliche Aufnahme des RBB Müritz in das Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“. Zu diesem Anlass veranstalten wir eine Aktionswoche im Geiste der Toleranz und des Einsatzes für soziale Gerechtigkeit. Jeder Tag der Aktionswoche verkörpert einen ...

10. März 2023
#Schulbericht #Wirtschaft und Verwaltung

Ausbilderberatung

Traditionell findet zu Beginn des 2. Schulhalbjahres im Bereich Wirtschaft und Verwaltung die Ausbilderberatung statt. Dass RBB Müritz hat alle Ausbildungspartner der Bildungsgänge Kaufmann/-frau im Einzelhandel, Verkäufer/ -in, Kaufmann/ -frau für Büromanagement und Kaufmann/ -frau für Tourismus und Freizeit zum 06. März 2023 zu dieser Beratung ...

01. März 2023
#Schulbericht #Fachgymnasium

Skifahrt 2023

Vom 14.01.-20.01.2023 ging es für einige SchülerInnen aus unseren zwölften Klassen nach Südtirol ins Skigebiet Speikenboden. Begleitet und unterstützt wurden wir von Herrn Scholz, Herrn Peschel und Herrn Sievert. Der Anfang war für die meisten von uns etwas schwer, doch am Ende unserer Reise hatte jeder von uns ein sicheres Gefühl auf den Skiern. Diejenigen von uns, ...

Februar 2023

24. Februar 2023
#Schulbericht #Berufsvorbereitung und Hauswirtschaft

Unterstützung des sonderpädagogischen Förderzentrums in Waren

Die Lehrer:innen des Sonderpädagogischen Förderzentrums in Waren wollten ihre Schüler:innen mit einer unvergesslichen Faschingsparty überraschen. Darum haben sie das RBB Müritz um Unterstützung gebeten. Schnell haben 5 Schüler:innen aus der BVJ21 und 3 Schülerinnen aus der HWI01 ihre ...

20. Februar 2023
#Pressebericht #Projekte

Energievision2050

Waren/mb/pm. "Mensch, das ist ein spannendes Thema", fand Heike Hohls-Stannarius, als ihr der Flyer für die Multivision "Energievision2050" in die Hände geriet. "Die Kinder haben noch ein paar Jahre vor sich, müssen aber mit dem, was sie vorfinden, zurechtkommen", denkt sie. Die Lehrerin am Warener Regionalen Beruflichen Bildungszentrum ist für die Berufsvorbereitung Natur und Umwelt verantwortlich ...

03. Februar 2023
#Schulbericht #Berufsvorbereitung

Berufsorientierung von Schüler:innen für Schüler:innen

Am 03.02.2023 folgten 22 Schüler:innen der 9. und 10. Klasse des Sonderpädagogischen Förderzentrums Waren der Einladung der BVJ21 in das RBB Müritz zu kommen. Die Schüler:innen der BVJ stellten in einer kleinen Präsentation und in verschiedenen Workshops sehr praxisnah Inhalte und Ablauf des Berufsvorbereitungsjahres vor. Alle Gastschüler:innen …

01. Februar 2023
#Schulbericht #Ernährung&Hauswirtschaft

Praktische IHK-Abschlussprüfung Hotelfachmann /-frau an unserer Schule

Erstmals fand am 25.01.2023 eine praktische IHK-Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Hotelfachmann/-frau an unserer Schule in Waren statt. Mit unserer guten technischen Ausstattung bietet unser Haus optimale Bedingungen für die Durchführung der praktischen Abschlussprüfungen im Hotelfach. Gestartet wurde mit

Januar 2023

16. Januar 2023
#Schulbericht #Wirtschaft & Verwaltung

Projekt „Finance for future“

Am 12.10.2023 fand das Projekt „Finance for your future“ für unsere Kaufleute im Einzelhandel, VerkäuferInnen und Kaufleute im E-Commerce in der Aula unserer Schule statt.

Dieses Projekt war und ist von bedeutender Relevanz, um eine chancengerechte gesellschaftliche Teilhabe für junge Menschen zu ermöglichen, die gerade die Grundsteine

13. Januar 2023
#Schulbericht #Ernährung & Hauswirtschaft

Sterbende Menschen betreuen

Sich mit dem Sterben und dem Tod – gerade in jungen Jahren – auseinandersetzen, fällt schwer. Jedoch sind viele junge Menschen in den unterschiedlichsten Arbeitsgebieten damit konfrontiert.

So arbeiten Auszubildende der Hauswirtschaft u.a. in Pflegeeinrichtungen und können dem Thema

09. Januar 2023
#Schulbericht #Fachgymnasium

Suchen und Finden – gewusst wie

Am 20.12.2022 waren die elften Klassen zu Besuch in der Universitätsbibliothek in Rostock und konnten dort angeleitet vom geschulten Personal der Institution Verfahrensweisen, Regeln aber auch Kniffe und Tricks zur wissenschaftlichen Recherche in unterschiedlichsten Quellen erlangen und ausprobieren.

Im Rahmen der KPL (komplexe Präsentationsleistung),

09. Januar 2023
#Schulbericht #Allgemein

Traditionelles Volleyballturnier am RBB Müritz

Am 14.12.2022 fand nach zweijähriger coronabedingter Pause eine Neuauflage des traditionellen Volleyballturniers in der Sporthalle des RBB Müritz mit 22 Mannschaften aus den verschiedenen Bildungsgängen statt. Gespielt wurde in Sechserteams plus Auswechselmöglichkeit auf zwei Feldern gleichzeitig. Frauen und Männer

Dezember 2022

09. Dezember 2022
#Projekte #Regionale Kontaktbörse

Regionale Kontaktbörse

Unter dem Motto „Es gibt 100 Wege, aber nur 1 Ziel!" haben die angehenden Kaufleute für Tourismus und Freizeit des dritten Ausbildungsjahres eine Messe aus unterschiedlichen Workshops und Informationsständen regionaler Unternehmen geplant und organisiert. Um Ausbildungssuchenden der regionalen Schulen den Einstieg in

06. Dezember 2022
#Schulbericht #Immobilienkaufleute

Immobilienkaufleute präsentieren ihre Facharbeitsthemen

Am 1. Dezember 2022 präsentierten die angehenden Immobilienkaufleute des 3. Lehrjahres in der Aula ihre Facharbeitsthemen in Vorbereitung des „Tages der Immobilie“. Die verschiedenen Teams bearbeiten jeweils ein immobilienwirtschaftliches Thema. Die Spannbreite der Themen

06. Dezember 2022
#Schulbericht #Berufsvorbereitung

Berufsorientierung live erleben

Unter dem Motto „Gastro Burner – Fang Feuer & Check ein!“ konnten die Schülerinnen und Schüler der Klassen BVJ 21 und BVB 21 ein Berufsorientierungsprojekt praxisnah erleben. Im Rahmen der Ausbildungskampagne der DEHOGA Mecklenburg-Vorpommern machte der Foodtruck, nach Einladung

November 2022

28. November 2022
#Pressebericht #Allgemein

Minister auf Tour - sogar mit Gastgeschenken.

Statt in Berlin zu tagen, sind die Minister am Dienstag in der Müritz-Region unterwegs gewesen. Dort hörten sie sich die Probleme der Leute an und brachten auch Geld und Technik mit.
Deutschlands Schule des Jahres, das RBB Müritz in Waren, bekommt …

24. November 2022
#Schulbericht #Alle Fachbereiche

14. Regionale Kontaktbörse

Unter dem Motto " Es gibt 100 Wege, aber nur 1 Ziel!" haben die angehenden Kaufleute für Tourismus und Freizeit des dritten Lehrjahres eine Messe aus unterschiedlichen Workshops und Informationsständen regionaler Unternehmen geplant und organisiert. Um Ausbildungssuchenden der …

18. November 2022
#Schulbericht #Fachgymnasium

Messe Einstieg Berlin – Deine Zukunft, Dein Ding

Studium, Ausbildung oder ein Auslandjahr? So viele Möglichkeiten …
Die Antwort zu finden ist gar nicht so einfach. Am 18.11.2022 besuchten die 12. Klassen unseres Fachgymnasiums im Rahmen des Unterrichts „Berufliche Orientierung“ …

18. November 2022
#Schulbericht #Fachgymnasium

Zauber des Kinos

Die SchülerInnen des Fachgymnasiums unserer Schule besuchten am 8. November 2022 das Warener „CineStar“-Kino im Rahmen der diesjährigen Schulkinowoche. Zu bestaunen gab es den Film „Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull“, eine deutsche Produktion aus dem Jahr 2021. Die ...

17. November 2022
#Schulbericht #Fachgymnasium

Auf den Spuren der Geschichte

Die SchülerInnen des Projektfachunterrichts „Geschichtswerkstatt“ besuchten zusammen mit Frau Gundlach und Herrn Helten am 14. November 2022 das Warener Stadtmuseum. Der Museumsleiter Herr Weiß führte uns durch die aktuelle ...

17. November 2022
#Schulbericht #Technik

Das Ankommen in der Holz- und Medientechnik

Ende Oktober versammelten sich wieder vier neue Klassen im Technikbereich, um ihren Ausbildungsweg an unserer Schule zu beginnen. Am ersten Schultag erhielten die neuen Technikerklassen im Projekt Ankommen I einen ersten Einblick in den Verlauf Ihrer Ausbildung, ...

10. November 2022
#Schulbericht #Ernährung und Hauswirtschaft

Zu Besuch auf der Fachmesse GastRo

Am 8. November 2022 fuhr der Fachbereich Ernährung und Hauswirtschaft des RBB-Müritz mit den Auszubildenden des 1. Ausbildungsjahres zur 31. Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie und ...

10. November 2022
#Schulbericht #Ernährung und Hauswirtschaft

Projekt Ankommen

Im Rahmen einer feierlichen Eröffnung durften wir die 110 Auszubildenden der „Berufsfamilien“ Köche, Gastronomie und Hotel am 24. Oktober 2022 in der Aula des RBB-Müritz zu ihrem Ausbildungsstart willkommen heißen. Nach der Begrüßung durch unsere Schulleiterin ...

09. November 2022
#Schulbericht #Wirtschaft und Verwaltung

Projekt Ankommen KBM, KTF, KEH/KEC, VKÄ, FAM, IMK

Am 24. Oktober 2022 begrüßten wir in einer ersten Eröffnungsveranstaltung ca. 70 SchülerInnen der Klassen Kaufleute für -Büromanagement, für -Einzelhandel, für E-Commerce, für Tourismus und Freizeit, die Verkäufer und die Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste, ...

09. November 2022
#Schulbericht #Gesundheit und Pflege

Pflegeunterricht

Theoretische Inhalte ganz praxisnah vermitteln, dass realisierte das Nierenzentrum in Waren für die Pflegeklassen des dritten Ausbildungsjahres am RBB Müritz. Die SchülerInnen wurden von Frau Anne-Katrin Oldenburg (Fachpflegekraft für Nephrologie) in ...

09. November 2022
#Schulbericht #Außenstelle

Ankommensprojekt der KEH 22

Der erste Tag in der Berufsschule stand am 24. Oktober 2022 für die KEH 22 in der Außenstelle Malchin an. Alle waren aufgeregt und fragten sich, was sie wohl erwartet. Frau Haasch, Außenstellenleiterin und Klassenlehrerin, begrüßte die SchülerInnen mit Worten: „Der Schulbeginn ...

08. November 2022
#Pressebericht #Deutscher Schulpreis

Müritzer machen Ministerin "Stolz wie Bolle"

Waren/mb/df. Geht nicht! Keine Leute, kein Geld! Oder - auch wegen beider Gründe - keine Lust. Anders beim RBB Müritz in Waren: "Es gibt hier kein resignieren und kein verstecken", freute sich Bildungsministerin Simone Oldenburg. "Hier ist es ...

Oktober 2022

27. Oktober 2022
#Schulbericht #Technik

Projekt Ankommen: Der erste Tag in einem neuen Lebensabschnitt

Auszubildende der Bereiche Holz- und Medientechnik wurden in dieser Woche am RBB Müritz zum ersten Teil ihres Ankommensprojektes in Empfang genommen.

So dürfte der 24.10.2022 ...

24. Oktober 2022
#Schulbericht #Immobilienwirtschaft

Projekt mit dem Immobilienverband Deutschland (IVD)

Wie läuft eigentlich eine Gerichtsverhandlung zum Thema Gewerbemietrecht ab?

Diese Frage wurde am 20.10.2022 durch den Rechtsanwalt ...

24. Oktober 2022
#Schulbericht #Gesundheit und Pflege

Ankommen der Klasse PFF23

Am 17. Oktober 2022 begrüßten wir die 23 SchülerInnen der Klasse PFF23, die an diesem Tag ihre dreijährige Berufsausbildung zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann bei uns am RBB-Müritz starteten. Nachdem alle SchülerInnen von Frau Köpnick und einem Teil des ...

21. Oktober 2022
#Pressebericht #Allgemein

Gelungene Aktion

Wieder Aktion "Junge Fahrer" am RBB durchgeführt

Wenn am 21. September bei den Fragebögen am Regionalen Beruflichen Bildungszentrum Müritz (RBB) viele Fehler gemacht wurden, kann dies durchaus auch als positives Zeichen gewertet werden. Denn bei der Aktion ...

20. Oktober 2022
#Schulbericht #Holztechnik

Berufsbildungstagung des Landesverbandes Tischler MV am RBB Müritz in Waren

Am 05.10.2022 tagte der Berufsbildungssausschuss des Landesverbandes Tischler MV am RBB Müritz. Eingeladen waren Vertreter der Innungen, Prüfungsausschüsse und Kreishandwerkerschaften ...

19. Oktober 2022
#Schulbericht #Allgemein

Müritz-Pokal und Anti-Drogen-Tag am RBB Müritz in Waren

Am 21.9.2022 fand am RBB Müritz in Waren der traditionelle Müritz Kfz-Pokal und Anti-Drogen-Tag der Verkehrswacht Müritz e.V. mit ca. 400 Teilnehmenden, statt. Zielgruppe waren vor allem unsere Azubis, die Fahranfänger oder zurzeit in der Fahrausbildung ...

18. Oktober 2022
#Schulbericht #Fachgymnasium

Bewusst gesund, gemeinsam zum Ziel

Stress ist für viele Menschen ein Alltagsbegleiter und gehört in gewisser Weise dazu. Andererseits kann Stress aber auch psychisch und physisch krank machen. Insbesondere sind SchülerInnen betroffen, die dem hohen Druck und den Anforderungen, ...

17. Oktober 2022
#Schulbericht #Fachgymnasium #Berufliche Orientierung - OPEN DAY

OPEN DAY an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät Rostock

Zum ersten Mal Uni-Luft schnuppern – am 06.10.2022 fand an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Rostock erstmals der OPEN DAY statt. ...

12. Oktober 2022
#Pressebericht #Deutscher Schulpreis

Deutscher Schulpreis 2022

Nichts deutet an diesem Vormittag darauf hin, was mit dieser Schule vor ein paar Tagen geschehen ist: Es ist ruhig auf den Fluren, durch einige Türen sind Stimmen zu hören, Sonne scheint durch die Fenster im Foyer, hin und wieder geht ein junger Mensch durchs Bild. Alltag in der besten Schule Deutschlands. ...

07. Oktober 2022
#Schulbericht #Fachgymnasium

Geschichtswerkstatt – Vergangenheit verstehen, Zukunft gestalten

Die Geschichtswerkstatt des Fachgymnasiums am RBB Müritz kooperiert seit diesem Schuljahr intensiv mit der Europäischen Akademie. Den Anlass bildet ein Projekt, das sich der Erinnerung an die Zeit der Wende …

07. Oktober 2022
#Schulbericht #Medientechnik

Tagung der LAG Medien e. V. im Haus

Die Lehrerarbeitsgemeinschaft Medien e. V. suchte sich im September unsere Schule als Basislager für eine Veranstaltung aus. Im Verein treffen sich interessierte Berufsschullehrer der Druck- und Medientechnik aus dem gesamten Bundesgebiet um Netzwerke zu knüpfen …

07. Oktober 2022
#Schulbericht #Gesundheit und Pflege

Projekt im Mediclin

Lernen am anderen Ort: Patientenaufnahme Werner Meleis im Mediclin Müritz-Klinikum

Die SchülerInnen des dritten Lehrjahres zur/m Pflegefachfrau/-mann hatten am 22.09.2022 die Chance die Schule zu verlassen und am Mediclin Klinikum-Müritz einen besonderen Unterrichtstag …

07. Oktober 2022
#Schulbericht #Fachgymnasium

Ankommen 2022 im Fachgymnasium

Schule ist nicht nur Unterricht, Hausaufgaben und Prüfungen, sondern beinhaltet noch vieles mehr.

Die Übernahme von Eigenverantwortung für das Lernen oder das Zusammenfinden im Team sind wertvolle Komponenten, die eine erfolgreiche Zukunft versprechen …

02. Oktober 2022
#Pressebericht #Allgemein

Die beste Schule Deutschlands? Steht in MV!

Regionales Berufliches Bildungszentrum Müritz (RBB) gewinnt Deutschen Schulpreis 2022.

Bis Mittwoch war das Regionale Berufliche Bildungszentrum Müritz in Waren (RBB) eine der wenigen beruflichen Schulen, die bislang für den Deutschen Schulpreis nominiert war …

September 2022

29. September 2022
#Pressebericht #Allgemein

Beste Schule Deutschlands steht an der Seenplatte

15 Schulen standen im Finale des bundesweiten Preises. Die Schüler und Lehrer aus dem Landkreis kommen auch mit einem hohen Preisgeld aus Berlin zurück.

Seenplatte. Am Regionalen Beruflichen Bildungszentrum Müritz in Waren gibt es jede Menge Grund zur Freude, ...

29. September 2022
#Außenstelle #Aktionstag

Aktionstag „Jung-Sicher-Startklar“

Die dunklen Herbstmonate gehören zu den unfallträchtigsten des Jahres. Nebel, Regen, Blätter auf der Fahrbahn sowie Wildwechsel machen den Verkehrsteilnehmern zu schaffen. Ein guter Grund einen Aktionstag „Jung-Sicher-Startklar“ an der Außenstelle Malchin ...

27. September 2022
#Schulbericht #Außenstelle

Ablenkung im Straßenverkehr

Mal schnell einen Blick aufs Handy werfen, eine kurze Nachricht im Chat, ein schnelles Foto für Instagram oder Essen und Trinken im Auto, ist doch für mich kein Problem. Aber Ablenkung im Straßenverkehr ist als Unfallfaktor ebenso präsent wie überhöhte Geschwindigkeit, Alkohol oder ...

21. September 2022
#Schulbericht #Außenstelle

70 Jahre Malchin

Zu Ehren des Schuljubiläums „70 Jahre Ausbildung vor Ort“ fand am 21. September 2022 ein großes Fest in der Außenstelle Malchin des RBB Müritz statt. Geladene Gäste waren Vertreter des Landkreises, der Stadt Malchin, der Politik, der Kammern und des Landesinnungsverbandes des Fleischerhandwerks MV, ...

21. September 2022
#Pressebericht #Allgemein

RBB zieht in Finale für den Deutschen Schulpreis ein

Das RBB Müritz ist in die Finalrunde gekommen. Eine Delegation hofft, in Berlin den Deutschen Schulpreis 2022 von Bundeskanzler Olaf Scholz in Empfang nehmen zu können.

Waren. Die Aufregung ist groß bei den Lehrern und Schülern des Regionalen Beruflichen Bildungszentrum ...

16. September 2022
#Schulbericht #Außenstelle

Job Fit Messe 2022

Nach dem gelungenen Neustart der Job Fit Messe in Präsenz und der großen Nachfrage von Seiten der Aussteller und Schulen im vergangenen Jahr, öffnete am 8. September 2022 das RBB Müritz, Außenstelle Malchin, wieder ihre Türen. Frau Haasch als Außenstellenleiterin und Frau Berndt vom Regionalen Unternehmensnetzwerk ...

16. September 2022
#Schulbericht #Außenstelle

Landtagsbesuch 2022

Einen Unterrichtstag im Schweriner Schloss durften die Auszubildenden der KEH 02 und der FLE 11 der Außenstelle Malchin erleben. Sie fuhren auf Einladung von Marc Reinhardt (CDU-Landtagsabgeordneter) am 7. September 2022 in das Schweriner Schloss, den Sitz des Landtages MV. Als erste Unterrichtseinheit stand ...

14. September 2022
#Schulbericht #Ernährung und Hauswirtschaft

Projekt „Ankommen“ der HWI/PHW 21

Am 05.09.2022 begann für die zukünftigen HauswirtschafterInnen und FachpraktikerInnen in der Hauswirtschaft der erste Schultag am RBB Müritz in Waren.

Natürlich war die Aufregung groß und viele Fragen bewegten ...

12. September 2022
#Schulbericht #Außenstelle

Projekt Ankommen in Malchin

m Rahmen einer feierlichen Eröffnung in der Aula wurden am 12.September 2022 unsere neuen Auszubildenden der Klassen AUK 21, FLE 21 sowie FVF 21 herzlich in Malchin willkommen geheißen.

Nach der Begrüßung, der Schulvorstellung und motivierenden Worten durch unsere Außenstellenleiterin Frau Haasch, stellten ...

11. September 2022
#Schulbericht #Medientechnik

Projektwoche im Zeichen der Virtual Reality

Im Spätsommer war es endlich soweit: unsere VR-Technik wurde geliefert und montiert! Nach mehreren Workshops mit geliehener Technik, freuten sich die Lehrkräfte des RBB Müritz umso mehr, die eigene VR-Technik auf Herz und Nieren testen zu können. Zusammen mit den ...

09. September 2022
#Schulbericht #Ernährung und Hauswirtschaft

Besuch der Pflegemesse

In der Ausbildung von HauswirtschafterInnen und FachpraktikerInnen für Hauswirtschaft steht auch die Betreuung und Aktivierung von pflege- und hilfebedürftigen Menschen im Fokus des Lernens. Ein großes Thema ist hierbei der Umgang mit Hilfsmitteln, die den Alltag der hilfe- und ...

07. September 2022
#Schulbericht #Berufsvorbereitung

Ankommensprojekt des neuen Berufsvorbereitungsjahres 2022

Ein neues Schuljahr, beginnt und wieder heißt es - neue Schule, neue LehrerInnen, neue MitschülerInnen. So erging es auch den SchülerInnen der BVJ 21. Um diesen Neustart zu erleichtern, wurde vom 29.08. – 31.08.2022 das „Ankommensprojekt“ im neuen Berufsvorbereitungsjahr gestaltet. Für den Einstieg wurden ...

07. September 2022
#Schulbericht #Gesundheit und Pflege

Ankommen in der Ausbildung

Zwei sehr aufregende Tage liegen hinter uns.

Zwei Tage mit ersten neuen Eindrücken und neuen Begegnungen. Doch reichen zwei Tage nicht aus um alle Fragen zu beantworten, auch, wenn bereits einige Fragezeichen aufgelöst wurden.

Drei Jahre liegen jetzt vor uns, in ...

Juli 2022

12. Juli 2022
#Schulbericht #Gesundheit und Pflege

Letzte feierliche Zeugnisausgabe Gesundheits-und Krankenpflege sowie Altenpflege

Am 8. Juli 2022 wurden unsere Absolventinnen und Absolventen der Gesundheits- und Krankenpflege sowie der Altenpflege in der Sporthalle des RBB Müritz feierlich verabschiedet. Mit einer Fotostory startete diese besondere Feierstunde, die rückblickend ...

10. Juli 2022
Schulung Virtual Reality
#Pressebericht #Medientechnik

Schulung Virtual Reality

Am Donnerstag, den 9. Juni fand im RBB Müritz eine Schulung zum Thema Virtual Reality (VR) statt. Den vier teilnehmenden Kollegen des Fachbereichs Medientechnik, einem Vertreter der Hochschule Neubrandenburg und zwei Kollegen des Bundesministeriums …

08. Juli 2022
#Schulbericht #Fachgymnasium

Schulfahrt der 12. Klassen nach Prag

Am Montag, 27.06.2022, stand die langersehnte Klassenfahrt der zwölften Klassen des Fachgymnasiums an. 46 SchülerInnen und ihre Tutorinnen, Frau Gundlach sowie Frau Fausten, fuhren in die Tschechische Republik nach Prag – Ein Startschuss für eine schöne und abwechslungsreiche Zeit …

07. Juli 2022
#Allgemeines #Schulbericht

Sportfest am RBB Müritz

Um gemeinsam die Freude an der Bewegung zu zelebrieren, fand am 01. Juli 2022 nach langer Corona-Pause endlich wieder ein Sportfest an unserer Schule statt. Zu diesem Zweck besuchten uns auch die Auszubildenden aus dem Standort Malchin in Waren. Ganz nach dem Motto „Wir bewegen Schule“ ...

06. Juli 2022
#Fachgymnasium #Schulbericht

Feierliche Verleihung der Allgemeinen Hochschulreife

Der 01. Juli 2022 war ein großer Tag für unsere frisch gebackenen Abiturientinnen und Abiturienten des Abiturjahrgangs 2022, denn sie erhielten in einer feierlichen Verleihung im Beisein ihrer Angehörigen ihre Abschlusszeugnisse. Unsere ...

05. Juli 2022
#Handelsdienstleistungen #Schulbericht

Besuch der Autostadt Wolfsburg

Vom 22. bis 24. Juni 2022 fand die Klassenfahrt unserer Automobilkaufleute der AUK01 nach Wolfsburg statt. Die Vorfreude auf diese Reise war enorm, da die bekannte Autostadt mit der Marke Volkswagen viele Attraktionen rund ...

04. Juli 2022
#Berufsvorbereitung #Schulbericht

Projekt: Nachhaltigkeit im Alltag

In der Zeit vom 27.06. bis 30.06.2022 führte die Klasse BVJ 11 ein Projekt zum Thema „Nachhaltigkeit im Alltag“ durch. Im Mittelpunkt stand die gesunde Ernährung mit regionalen Produkten nachhaltig umzusetzen. Am Montag startete ...

01. Juli 2022
#Ernährung und Hauswirtschaft #Schulbericht

Das RBB Müritz bittet zu Tisch

Am 14. Juni 2022 lud das RBB Müritz die Ausbilder und Ausbilderinnen unserer 45 HOGA-Ausbildungsbetriebe zur Ausbilderberatung in das schuleigene Restaurant ein. Nach einer Begrüßung informierte die Fachkonferenzleiterin ...

Juni 2022

30. Juni 2022
#Ernährung und Hauswirtschaft #Schulbericht

Feierliche Zeugnisausgabe HOGA

Nach einer zweijährigen, durch Corona bedingten Pause fand am 23. Juni 2022 zum mittlerweile zehnten Mal, für 39 Auszubildende aus vier Ausbildungsberufen, die feierliche Zeugnisausgabe statt. Neben unseren ...

30. Juni 2022
#Allgemeines #Schulbericht

„Blüten“ erkennen – und das richtig!

Um Fälschungsaktivitäten zu erschweren, müssen Personen, die beruflich mit Bargeld zu tun haben – z. B. unsere Azubis im Einzelhandel, mit den EURO-Banknoten und Münzen vertraut sein. Deshalb führten im Rahmen ...

23. Juni 2022
#Medientechnik #Schulbericht

Schulung im Bereich VR für die Erstellung von Unterrichtsszenarien

„Es gibt 100 Wege, aber nur 1 Ziel!“Anfang Juni trafen sich die VR/AR Projektbeteiligten für eine Schulung im Bereich der Medien- Druckmaschinentechnik. Dr. Aehnelt und sein Team vom Rostocker Fraunhofer IGD stellten ...

23. Juni 2022
#Allgemeines #Schulbericht

KulTOUR22 in Malchin – neuer Name und neues Programm und wir sind dabei

Die ansässigen Malchiner Schulen und die Benjamin-Schule in Remplin trauten sich wieder. Als Fortsetzung der langjährigen Kulturnacht am Malchiner Gymnasium gingen die Veranstalter in diesem Jahr neue ...

20. Juni 2022
#Allgemeines #Pressebericht

Geht der Schulpreis des Bundes an die Müritz?

Begutachtet wurde das Regionale Berufliche Bildungszentrum Müritz von der Jury bereits, die viele Lobesworte zu verkünden hatte. Schafft es die Schule, sich gegen die Mitbewerber aus der ganzen ...

13. Juni 2022
#Allgemeines #Schulbericht

Projekt der Regionalen Kontaktbörse 2022

„Es gibt 100 Wege, aber nur 1 Ziel!“

Unter diesem Motto planen wir, die Kaufleute für Tourismus- und Freizeit, für 2022 die 14. Regionale Kontaktbörse. In den letzten zwei Jahre konnte aufgrund der weltweiten Pandemie unser Schulprojekt zur Beruflichen ...

12. Juni 2022
#Gesundheit und Pflege #Pressebericht

Gefahrlos das eigene Handeln reflektieren

Regionales Berufliches Bildungszentrum nimmt Simulationslabor für Pflegeausbildung in Betrieb

Erst FabLab, jetzt SimLab: Nachdem am Regionalen Beruflichen Bildungszentrum Müritz (RBB Müritz) bereits das Fabrication Laboratory Holztechnik für eine ...

10. Juni 2022
#Allgemeines #Schulbericht

Crash Kurs MV

– Tatsachen. Ungeschönt. Hautnah. –
 
Gurt anlegen, kein Alkohol und keine Drogen sowie keine Handygespräche während der Fahrt – diese lebensrettenden Sicherheitsregeln sollten die Teilnehmenden des Crash Kurses MV am 08.06.2022 in unserer Schule ...

10. Juni 2022
#Ernährung und Hauswirtschaft #Schulbericht

Der Pflegestützpunkt – Hilfe für Hilfesuchende

Die Betreuung und Versorgung verschiedenster Personengruppen ist ein großer Arbeitsbereich von HauswirtschafterInnen. In diesem Zusammenhang ist es wichtig hilfe- und pflegebedürftigen Menschen eine gute Beratung rund ...

07. Juni 2022
#Wirtschaft und Verwaltung #Schulbericht

Schulausflug der KEH01 nach Berlin

Am 01. Juni 2022 fand unsere Schulfahrt mit den Verkäufern/Innen und Kaufleuten im Einzelhandel nach Berlin statt. Wir hatten einen eng gestrickten Zeitplan mit kulturellen Aktivitäten. Am Hauptbahnhof angekommen ...

03. Juni 2022
#Gesundheit und Pflege #Schulbericht

Simulation in der Pflege

Damit Pflegeschüler/innen möglichst realitätsnah Situationen der beruflichen Pflegepraxis üben und reflektieren können, wurde am RBB Müritz mit dem Simulationslabor für sie ein sicherer Raum geschaffen. Das Lernen im Simulationslabor soll den Schüler/innen die Möglichkeit ...

Mai 2022

25. Mai 2022
#Fachgymnasium #Schulbericht

Die Unternehmer von morgen

Wirtschaftsplanspiel in Kooperation mit Schloss Torgelow

Am 20. und 21. Mai fand erstmalig in Bildungskooperation mit dem Internatsgymnasium Schloss Torgelow ein umfangreiches Unternehmensplanspiel ...

25. Mai 2022
#Wirtschaft und Verwaltung #Schulbericht

Bundesfachtagung FAMI 2022

Nach zwei Jahren der Pandemie finden wir zu einer Tradition zurück. Seit 1989 findet jährlich das Ländertreffen der Fachlehrer für die Fachangestellten für die Medien- und Informationsdienste (kurz FAMI) statt. In diesem Jahr lag die Organisation in unserer ...

17. Mai 2022
#Hauswirtschaft #Schulbericht

Ausbilderberatung im Bereich Hauswirtschaft

Am 05. Mai 2022 fand am Regionalen Beruflichen Bildungszentrum Müritz die Ausbilderberatung im Fachbereich Hauswirtschaft statt.Es wurden die aktuellen Entwicklungen in Zusammenhang mit der Ausbildung der HauswirtschafterInnen ...

16. Mai 2022
#Medientechnik #Schulbericht

Projektorientiertes Lernen im Bereich Medientechnik

Der gemeinnützige Förderverein Europäische Leuchtturm-Route e.V. mit Sitz in Wismar bat die Auszubildenden des dritten Lehrjahrs zum Mediengestalter Digital und Print um Unterstützung bei der Erstellung eines Corporate Designs. Die ...

16. Mai 2022
#Fachgymnasium #Schulbericht

Kreativ Projekt in Kooperation mit der Lebensmitteltechnologie

Schülerinnen und Schüler des Fachgymnasiums Gestaltungs-und Medientechnik haben für den Fachbereich Lebensmitteltechnologie an der Hochschule Neubrandenburg Ideen entwickelt um deren drei verschiedene Spezialisierungsrichtungen ...

16. Mai 2022
#Fachgymnasium #Schulbericht

69. Europäischer Wettbewerb Augen auf!

Die Europäische Union ist auf dem Weg in eine grünere Zukunft. Mit dem European Green Deal sollen die Forderungen von Jugendlichen nach mehr Umwelt- und Klimaschutz in weitreichende Maßnahmen umgesetzt werden. Aus diesem Grund fragt der ...

16. Mai 2022
#Berufsvorbereitung #Schulbericht

Unser Tag im Wald der Nossentiner Schwinzer Heide

Am 02. Mai 2022 waren wir im Wald der Nossentiner Schwinzer Heide. Begleitet hat uns der nette Förster Herr Zentner, der uns etwas zu seinem Beruf und zum Wald erzählt hat. Zu seinen Aufgaben gehören zum Beispiel, die Pflege des Waldes, das Pflanzen von ...

3. Mai 2022
#Berufsvorbereitung #Schulbericht

Berufliche Orientierung im Foodtruck

#Hartabergeil – das ist das Motto des GastroBurner-Foodtrucks, welcher uns am 27.04.2022 zum ersten Mal an der Schule besuchte, um den SchülerInnen der BVJ 11 und BVB 14 die Hotel- und Gaststättenberufe im wahrsten Sinne des Wortes schmackhaft zu ...

April 2022

27. April 2022
#Holztechnik #Medientechnik #Schulbericht

Feierliche Zeugnisübergabe 2022

Schuljahre vergehen meist schneller, als man es zu Beginn der Ausbildung denkt. Die Abschlussklassen TIS91/92 sowie MDP91 und MTD91 bekamen heute aus der Hand ihrer KlassenlehrerInnen Frau Gillner und Herrn Lehmann (Holztechnik) und durch ...

27. April 2022
#Medientechnik #Schulbericht

Projekt Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR)

Das Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung Rostock lud am Montag interessierte Lehrkräfte unserer Schule und Projektverantwortliche zur Einführung der VR/AR-Technologie in den Unterricht ein. Um alle Teilnehmer auf den gleichen ...

12. April 2022
#Büro und Verwaltung #Schulbericht

Ausbilderberatung der Fachgruppe FAM

Nach zweijähriger Unterbrechung fand am 06.04.2022 die Ausbilderberatung der Fachgruppe Fachangestellte/r für Medien und Informationsdienste wieder in Präsenz statt. Die Zusammenarbeit sowie der kontinuierliche Informations- und Erfahrungsaustausch ...

12. April 2022
#Immobilienwirtschaft #Schulbericht

Zeugnisübergabe auf der Müritz

Am 8. April 2022 erhielten die Immobilienkaufleute des 3. Lehrjahres ihre Abschlusszeugnisse an Deck des Dampfers „MS Klink“ auf den Wassern der Müritz. Nachdem in den vergangenen zwei Jahren Corona-Beschränkungen die Zeugnisübergabe in diesem Rahmen verhinderten, ...

12. April 2022
#Immobilienwirtschaft #Schulbericht

Tag der Immobilie

Am 07. April 2022 fand zum mittlerweile 15. Mal der Tag der Immobilie an unserer Schule statt. Im Zusammenhang mit dem erfolgreichen Abschluss unserer Immobilienkaufleute wurden die drei besten Projektarbeiten aus den Reihen unserer Absolventen prämiert. Zu diesem Anlass ...

12. April 2022
#Büro und Verwaltung #Schulbericht

Feierliche Zeugnisübergabe

Am 08. April 2022 war es wieder soweit – angehende EinzelhändlerInnen, Kaufleute für Büromanagement, Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste und Kaufleute für Tourismus und Freizeit erhielten aus den Händen ...

06. April 2022
#Allgemeines #Schulbericht

Spendensammlung für die Ukraine

Anlässlich des Projekttages „Schule ohne Rassismus-Schule mit Courage“ stand der 16.03.2022 an unserer Schule ganz unter dem Motto „COURAGE zeigen #VIELFALT leben“. Um ein Zeichen gegen jegliche Art von Rassismus und Diskriminierung zu setzen und um auf aktuell ...

04. April 2022
#Fachgymnasium #Schulbericht

vocatium Neubrandenburg 2022

Fachmesse für Ausbildung + Studium
 
Am 30. und 31.03.2022 präsentierte sich unser Fachgymnasium mit einem eigenen Messestand als Austeller auf der vocatium in Neubrandenburg. Die vocatium ist eine Fachmesse für Ausbildung und Studium, die ...

04. April 2022
#Allgemeines #Schulbericht

Fotoausstellung "In Gegenwart der Zukunft"

Aus tristen Betonwänden werden Leinwände der Kreativität

Das RBB Müritz weihte am 29. März 2022 die Fotoausstellung unter dem Titel „In Gegenwart der Zukunft“ ein. Aus der fruchtbaren Zusammenarbeit zwischen der Fotografin Karoline Staedtefeld und unseren Schülerinnen und Schülern ...

März 2022

30. März 2022
#Holztechnik #Schulbericht

Regionale Partnerschaften hinterlassen Spuren

Am 24.03. 2022 erfolgte die feierliche Übergabe einer Sitzbank unserer Schule an das Müritzeum. Die moderne und flexible Sitzmöglichkeit hat ihren Platz in der Mitte des Forums gefunden. Sie ist damit zu einem Bestandteil der großangelegten Sanierung ...

28. März 2022
#Schulbericht

Demokratie auf Achse

Die letzten Wochen haben uns allen eindrucksvoll gezeigt, dass Demokratie in der Welt und in Europa längst nicht selbstverständlich ist. Grundrechte, Chancengleichheit aller Bürgerinnen und Bürger und der Schutz der Menschenrechte machen eine Demokratie aus. Mit dem Projekt ...

21. März 2022
#Allgemeines #Schulbericht

Projekttag Courage zeigen#Vielfalt leben – SoR-SmC

Am 16.03.2022 wurde unsere Schule feierlich ins Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ aufgenommen. Zu diesem Anlass fand ein Projekttag statt, der ganz im Zeichen des Einsatzes gegen Rassismus und Diskriminierung stand. Mit verschiedensten ...

18. März 2022
#Medientechnik #Schulbericht

Projekt Homepage

Trotz vieler positiver Rückmeldungen zu unserer Internetseite, fanden wir es an der Zeit die innovativen Ansätze in unserer Schule verstärkt nach außen zu transportieren. Ein neues Projekt als Kundenauftrag für unsere Berufsrichtung MediengestalterIn!
Im Schuljahr 20/21 erhielt das 3. Ausbildungsjahr ...

18. März 2022
#Wirtschaft und Verwaltung #Schulbericht

Ausbilderberatung 2022

Am 9.März 2022 fand in unsere Schule die Ausbilderberatung für die Berufsgruppen KEH/VKÄ, KBM, KEC sowie KTF statt. Die Fachkonferenz Wirtschaft und Verwaltung hat sich aufgrund der derzeitigen Lage entschieden, die Ausbilderberatung wiederholt als ...

18. März 2022
#Allgemeines #Schulbericht

Crash Kurs zeigt, welche Folgen ein leichtsinniger Fahrstil haben kann.

Warum soll ich mich anschnallen? Warum darf ich nicht das Handy nutzen?
Klar, gab es da Antworten der SchülerInnen: „…weil ich Geld bezahlen muss, wenn mich die Polizei erwischt.“ Dies war aber nicht der einzige Grund, den ...

18. März 2022
#Fachgymnasium #Schulbericht

Erfolgreiche Teilnahme am Börsenplanspiel

Schülerinnen und Schüler des Fachgymnasiums am RBB Müritz haben mit Erfolg am „Planspiel Börse“ teilgenommen. Hierbei handelt es sich um einen bundesweit von den Sparkassen organisierten ...

11. März 2022
#Immobilienwirtschaft #Schulbericht

Maklertag mit Thorsten Nessler aus Stralsund

Am 9. März 2022 fand der Maklertag für die Immobilienkaufleute des zweiten Ausbildungsjahres in neuem Format statt. Was verbirgt sich hinter dem Berufsbild des Maklers?
Wie und wann ...

02. März 2022
#Gesundheit und Pflege #Schulbericht

Startklar für eine zukunftsorientierte Pflegeausbildung!

Mit der Konzipierung eines eigenen schulinternen Curriculums am RBB Müritz rückte auch das simulative Lernen in den Fokus der curricularen Gestaltung. Wir haben uns zum Ziel gesetzt ...

Februar 2022

25. Februar 2022
#Allgemeines #Schulbericht

Kick-off zum Projektstart AR/VR

Mitte Februar fand die Kick-off-Veranstaltung zum Projekt Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) mittels einer Videokonferenz statt. Die Teilnehmer, bestehend aus dem Projektleiter „Förderprogramm Smart City“, ...

25. Februar 2022
#Gesundheit und Plege #Schulbericht

Nursing Anne ziehen in unsere Schule ein!

Seit Monaten wird am neuen Simulationslabor im RBB Müritz gearbeitet. Bestandteil des Labors sind u. a. neue Hightech-Simulatoren, die ein realitätsnahes Lernen ermöglichen sollen. Die neuen ...

Januar 2022

20. Januar 2022
#Fachgymnasium #Schulbericht

Informationsabend des Fachgymnasiums

Am 17. Januar fand der diesjährige Informationsabend des Fachgymnasiums statt, der sich an Eltern sowie Schülerinnen und Schüler richtete, die sich im kommenden Schuljahr für den Eintritt in die Oberstufe ...

10. Januar 2022
#Schulbericht

Schulinterner Erfahrungsaustausch zur inklusiven Beschulung in der beruflichen Bildung

Im Rahmen unseres Schulversuches „Inklusion im Bereich der beruflichen Bildung - die Beschulung von Fachpraktiker am Standort mit dem Vollberuf“ organisierten die KollegInnen des Bereiches Holztechnik ...

07. Januar 2022
#Holztechnik #Schulbericht

Pytha-Schulung

Kurz vor Beginn der Weihnachtsferien lud der Fachbereich Holztechnik des RBB Müritz in Zusammenarbeit mit dem Kompetenzzentrum für berufliche Schulen M-V den Pytha-Experten Herrn Jordan von der Firma ...

07. Januar 2022
#Schulbericht

Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage

Bei dem Projekt „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ handelt es sich um eine bundesweites Schulnetzwerk, das sich gegen jede Form von Diskriminierung, Mobbing und Gewalt engagiert. Nachdem sich ...

07. Januar 2022
#Gesundheit und Plege #Schulbericht

Kooperationspartnerschaft mit der Hochschule Neubrandenburg

Im Dezember 2021 sind wir mit der Hochschule Neubrandenburg (https://www.hs-nb.de/) eine weitere Kooperationspartnerschaft eingegangen. Die Hochschule Neubrandenburg bildet über 2000 Studierende ...

Dezember 2021

12. Dezember 2021
#Allgemeines #Pressebericht

Ganz ausgezeichnet, diese Leistung!

Regionales Berufliches Bildungszentrum ist jetzt auch Digitale Schule. Sie haben es sich gemütlich gemacht und sicher auch Sekt«, vermutete Benjamin Gesing, wie es beim Regionalen …

12. Dezember 2021
#Allgemeines #Pressebericht

Für die Zukunft gemacht

Moderne Ausbildung am RBB gwürdigt. Das Regionale Berufliche Bildungszentrum in Waren ist jetzt auch Digitale Schule. Doch bis zum Titel der Initiative »MINT Zukunft schaffen «, der am 30. November …

08. Dezember 2021
#Immobilienwirtschaft #Schulbericht

Tag der Immobilie

Am 2. Dezember 2021 fand an unserer Schule der Tag der Immobilie statt. Dieses Projekt hat eine lange Tradition und ist für alle Beteiligten ein Höhepunkt im Schuljahr. Unsere angehenden Immobilienkaufleute des dritten …

November 2021

19. November 2021
#Holztechnik #Schulbericht

Fortbildung im Bereich 5-Achs Technik der CNC-Frästechnik

In einem vierstündigen Seminar über die Handhabung und Weiterführung des Programms „WoodWOP“ im 5-Achs Bereich der CNC Frästechnik, nahmen am 15.11.21 die Fachlehrer des Fachbereichs Holztechnik sowie zwei …

18. November 2021
#Medientechnik #Schulbericht

ANKOMMEN 2021 Medientechnik

Das erste Lehrjahr in der Fachgruppe Medientechnik besteht dieses Jahr aus der Klasse MDP 11 (Mediengestalter/-in Digital und Printmedien) mit 12 Auszubildenden und der MTD 11 (Mediengestalter/-in Digital und Printmedien) mit 12 …

18. November 2021
#Holztechnik #Schulbericht

Projekt Ankommen – Handwerk und Technik haben goldenen Boden

Am 25.1.2021 fand die diesjährige Begrüßung der Auszubildenden des Technikbereiches in unserer Aula statt. Der Anblick der vollbesetzten Stuhlreihen ließ das Herz aller Beteiligten ...

02. November 2021
#Gesundheit und Pflege #Schulbericht

Seminarfahrt sterbende Menschen versorgen

In der Zeit vom 27.10.2021 bis zum 29.10.2021 begab sich die GKP 91 auf Seminarfahrt, nach Stralsund, zum Thema „Sterbende Menschen versorgen“. Ein für Pflegefachpersonen außerordentlich wichtiges und …

Oktober 2021

29. Oktober 2021
#Wirtschaft und Verwaltung #Schulbericht

Ankommen der 1. Ausbildungsjahre

Am 25.10.2021 konnten wir zur großen Freude aller Beteiligten unsere neuen Auszubildenden der Abteilung Wirtschaft und Verwaltung an unserer Schule in Waren auf das Herzlichste willkommen heißen …

26. Oktober 2021
#Holztechnik #Schulbericht

Achtung! Kunde kommt.

Gibt es etwas Spannenderes im heutigen Schulalltag, als wenn ein Kunde mit einem Projekt an einen Auszubildenden herantritt? Für die Tischler TIS 91/92, die sich im 3. Lehrjahr befinden, nicht unbedingt …

26. Oktober 2021
#Holztechnik #Schulbericht

Feierliche Eröffnung des FabLab CNC

Am 20. Oktober 2021 beging das Kompetenzzentrum Holztechnik im RBB Müritz die feierliche Eröffnung des neuen „FabLab“ (Fabrication Laboratory CNC). Nach einer langen Zeit, in der feierliche Eröffnungen …

24. Oktober 2021
#Holztechnik #Pressebericht

Theorie und Praxis ganz nah beieinander

Das Regionale Berufliche Bildungszentrum Müritz in Waren ist seit über 25 Jahren das Kompetenzzentrum für Holztechnik in Mecklenburg-Vorpommern und für die überregionale Berufsausbildung im …

21. Oktober 2021
#Holztechnik #Pressebericht

Neue Technik hilft Azubis beim Möbelbau

Wie in einem Labor: Mit modernen Maschinen sollen die Azubis im Warener Kompetenzzentrum Holztechnik an die selbstständige Lösung von Aufgaben im Berufsleben herangeführt werden. Das Regionale Berufliche …

Frühere Artikel folgen demnächst

Diese Internetseite verwendet Cookies, um die Funktionalität und den Inhalt zu optimieren. Durch die Nutzung unserer Website wird der Verwendung von Cookies zugestimmt. Weitere Informationen zu Cookies und der Verwendung Ihrer Daten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.