Am 3. Juli 2023 nahmen die SchülerInnen der Klasse FGT 21 an einem besonderen Projekt teil, bei dem sie sich künstlerisch mit dem Thema „Mach die Augen auf: Schütze unsere bedrohten Arten in Mecklenburg-Vorpommern“ auseinandersetzten. Im Fokus standen dabei bedrohte Tier- und Pflanzenarten in unserer Region.
Die SchülerInnen erstellten beeindruckende Kunstwerke, die jeweils eine bedrohte Tierart oder Pflanzenart in Mecklenburg-Vorpommern darstellten. Dabei lag der Fokus nicht nur auf der Darstellung der Schönheit und Einzigartigkeit dieser Lebewesen, sondern auch darauf, auf die Bedrohung aufmerksam zu machen, der sie ausgesetzt sind. Eine der gewählten Tierarten war die Kegelrobbe, die in den Gewässern vor Mecklenburg-Vorpommern beheimatet ist. Die Schülerinnen und Schüler setzten ihre künstlerischen Fähigkeiten ein, um die majestätische Schönheit der Kegelrobbe in ihren Werken einzufangen und gleichzeitig auf die Gefährdung dieser Art durch Umweltverschmutzung und den Verlust ihres Lebensraums hinzuweisen. Die bedrohte Pflanzenart, die im Rahmen des Projekttages behandelt wurde, war das Sumpfblutauge. Die SchülerInnen setzten ihre kreativen Talente ein, um die einzigartige Struktur und Farbenpracht dieser Pflanze darzustellen und auf die Bedrohung durch den Verlust von Feuchtgebieten und die Ausbreitung invasiver Arten aufmerksam zu machen. Die entstandenen Kunstwerke waren beeindruckend und zeugten von der Kreativität und dem Engagement der Schülerinnen und Schüler. Sie ermöglichten es den Betrachtern, die Schönheit und Einzigartigkeit dieser bedrohten Arten zu erkennen und gleichzeitig über die dringende Notwendigkeit des Schutzes und der Erhaltung unserer natürlichen Umwelt nachzudenken. Der Projekttag war ein voller Erfolg und hat einen wichtigen Beitrag dazu geleistet, das Bewusstsein für den Schutz unserer bedrohten Tier- und Pflanzenarten zu schärfen. Die SchülerInnen haben gezeigt, dass Kunst eine mächtige Plattform sein kann, um auf Umweltthemen aufmerksam zu machen und Veränderungen anzustoßen. Wir sind stolz auf die Leistungen der Schülerinnen und Schüler der Klasse FGT 21 und möchten ihnen für ihr Engagement und ihre Kreativität danken. Ihr Einsatz trägt dazu bei, dass wir uns gemeinsam für den Schutz und die Erhaltung unserer bedrohten Arten in Mecklenburg-Vorpommern einsetzen können.